- Mess- und Parameterbereich
Wellenlänge von 0,2 µm bis 500 µm
Temperatur von 15 K bis 3200 K
Winkel von -90º bis +90º
Gasdruck von 10-6 bar bis 100 bar
Verschiedene Gasarten (Wasserstoff, Inertgas, Vakuum, etc.) - Messung thermischer und infrarot-optischer Kenngrößen
Wärmeleitfähigkeit
Temperaturleitfähigkeit
Spezifische Wärmekapazität und Phasenübergangsenthalpie
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
Emissionsgrad, Absorptionsgrad, Reflexionsgrad und Transmissionsgrad
Extinktionskoeffizient, Absorptionskoeffizient, Streukoeffizient und Albedo
Strahlungswärmeleitfähigkeit, Wärmeleitung und Wärmestrahlung
Brechungsindex sowie dielektrische Funktion (jeweils Realteil und Imaginärteil)
Temperatur (berührungslose Temperaturmessung mittels Strahlungsthermometrie und Thermografie) - Modellierungen und Simulationen
Simulation des Wärmetransports mit allen Transportmechanismen (Festkörperwärmeleitung, Strahlungswärmeleitung, Gaswärmeleitung und Konvektion)
Modellierung des Strahlungs- und Wärmeaustausches zwischen Oberflächen - Materialentwicklung und -optimierung
Begleitung der Entwicklung und Optimierung von Materialien, Komponenten und Systemen mit herausragenden sowie maßgeschneiderten thermischen und infrarot-optischen Eigenschaften - Thermisches Management von Prozessen und Produkten
Analyse und Verbesserung thermischer Prozesse und Produktionsverfahren zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz
Berührungslose Messmethoden zur thermischen Prozesssteuerung und -regelung - Forschung und Entwicklung
Durchführung von Auftragsforschung und Koordination von Forschungsprojekten - Relevante Normen und Richtlinien
Durchführung der Messungen und Auswertungen gemäß nationaler und internationaler Standards, wie DIN EN 12664, DIN EN 12667, DIN EN 12898, ASTM E 1585-93, ASTM E 1980-11, VDI/VDE 3511, VDI/VDE 5585, u.v.a.m.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-